Anja Clusmann
Mediation – Was ist das?
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Albert Einstein

Welche Mediationen ich Ihnen biete:
- Wirtschaftsmediationen: Bei Konflikten im Unternehmen, Institutionen, Vereinen
- Mediationen bei Konflikten zwischen Führungskäften oder mit Führungskräften
- Mediationen in Teams
- Mediation mit Menschen mit (geistigen) Behinderungen (im Arbeitsalltag)
- Mediation bei Konflikten, bei der auch Interkulturalität eine Rolle spielt
- Mediation unterstützt durch meinen Therapie- und Begleithund Einstein (auf Wunsch)
Konflikt
Sie haben einen Konflikt zwischen zwei oder mehreren Personen?
Mediation
Beide Konfliktparteien wünschen sich eine Mediation?
Lösung
Gemeinsam erarbeiten wir die Lösung des Konfliktes.
Meine Rolle
Die Lösung ihres Konfliktes kennen nur die Konfliktparteien! Sie finden nur gerade nicht den Weg zu dieser gemeinsamen Lösung. Aber Sie sind Ihr eigener Experte oder Expertin.
Meine Aufgabe als Mediatorin ist Ihnen den Weg zu Ihrer gemeinsamen Lösung zu zeigen. Ich biete Ihnen einen gewaltfreien Rahmen, begleite Sie allparteilich, neutral und begegne Ihnen auf Augenhöhe. Ich biete Ihnen absolute Vertraulichkeit und bin dafür verantwortlich, dass die Konfliktparteien sich verstanden fühlen.
Wie geht das?
Mediation ist in der Regel ein schnelles und standardisiertes Verfahren zur Lösung eines Konfliktes. Durch den Einsatz von passenden Tools ist eine Mediation ergebnisorientiert. Im persönlichen Gespräch erläutere ich Ihnen das gerne.
Was kostet das?
Mediation ist ein kostengünstiges Verfahren, da in der Regel nur 2-3 Sitzungen erforderlich sind. Es wird nach Stunde abgerechnet. Mein Stundenlohn enthält den Zeitaufwand des Vorgespräches, die Vor- und Nachbereitung. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot. Aber: Vorab gibt es immer ein kostenfreies telefonisches Kennenlernen, um beiderseitig zu erfahren, ob wir wertschätzend und produktiv miteinander arbeiten können.
Apropos!
Ein Konflikt in Ihrem Unternehmen führt zur Verringerung der Produktivität der Mitarbeitenden. Er belastet die psychische Stabilität, die Gesundheit und belastet das Privatleben. Oft führt ein Konflikt zu einer inneren Kündigung oder den Verlust von Mitarbeitenden. Auch diese Punkte sollten Sie in Ihre Kostenbetrachtung mit einbeziehen.
Gut zu wissen!
Es ist für mich eine Freude mit Menschen mit kognitiver Einschränkung zu arbeiten. Die UN-Konvention verweist auf die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und betont, dass jede Diskriminierung aufgrund der Behinderung eine Verletzung der Würde darstellt.
Nachhaltigkeit ist für mich ein wichtiges Thema. Ich möchte Sie befähigen, nicht weiter über die gleichen „Fallstricke“ in Ihrer Kommunikation zu stolpern. Das gelingt hervorragend durch Vermittlung und Anwendung der Erkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Rosenberg.
Topic!
Labrador Einstein, „Glücklichmacher“ auf vier Pfoten und ausgebildeter Therapiebegleithund, kann auf Wunsch den Prozess der Mediation bereichern. Wie? Indem er einfach da ist, unvoreingenommen, im Jetzt lebend und natürlich auch ein paar Besonderheiten kann. Nicht nur im Bereich der Mediation mit Menschen mit Behinderung, kann er den Prozess bereichern. Sprechen Sie mich an und wir schauen nach Möglichkeiten.
Teamtraining
Das Instrument der Mediation kommt bei einem bestehenden Konflikt zwischen zwei oder mehr Personen zustande. Die Gefahr ist groß, dass es im Arbeitsalltag immer wieder aus unterschiedlichen Anlässen zu Spannungen kommt. Wir sind alle nur Menschen mit ihren eigenen Biografien und unterschiedlichen privaten Situationen. Beugen Sie mit einem individuellen Teamtraining vor, stärken Sie das „WIR Gefühl“ Ihres Teams. Dies ist eine Investition in Zufriedenheit für alle und steigert Ihre Produktivität. Denn wer kennt das nicht: Wenn ich zufrieden bin, gehen die Dinge leichter. Gerne bereite ich ein individuelles Training vor, das natürlich auch allen Teilnehmer:innen Freude macht.